
"(...) Glücklich, wer auf die Website www.strassenbahn.tk gestoßen war, die nüchtern sachkundige News beisteuerte und durch die Pressedokumentation einen Überblick ermöglichte. (...)"
(Straßenbahn Nahverkehr Magazin 12/2007)
|

www.strassenbahn.tk ist Nachrichtenquelle für den Österreichteil des seit 1979 erscheinenden Fachmagazins "Blickpunkt Straßenbahn".
|
Hauptthemen dieser Website sind vor allem der derzeitige Status und die geplanten und laufenden Ausbaumaßnahmen des Schienennetzes der Landeshauptstadt Tirols.
Die Beschaffung von insgesamt 52 Niederflur-Trams mit einer Option auf weitere zehn (laut zweiter Fahrzeugausschreibung 2014), von denen 32 bereits in Betrieb stehen, die Errichtung der Ost-West-Durchmesser-Tramlinie 2 vom Olympischen Dorf in die Peerhofsiedlung, der Bau einer neuen Tramlinie in die Höttinger Au bis Steinbockweg als Westast der Linie 3, die Verlängerung der Linie 3 nach Amras-Ort, die Errichtung einer Neubaustrecke der Linie 3 durch die nördliche Amraser Straße, der Ausbau der Linie STB zur leistungsfähigen Stadtbahn in die südlichen Vororte mit der Option einer späteren weiteren Linie nach Axams und Götzens,
der Neubau der Stadtbahnlinie 5 von Völs durch die gesamte Kernstadt bis Rum und möglicherweise noch weiter bis Hall mit Entlastungsstrecke durch die Anichstraße und zweitem Gleis am Cityring, und die Weiterentwicklung des S-Bahn-Netzes auf ÖBB-Strecken im Großraum Innsbruck mit Verknüpfungspunkten zu Tram und Stadtbahn, sind die Bestandteile einer großangelegten Schienenverkehrs-Ausbau-Offensive, die Innsbrucks Schienennetz an die Verkehrsbedürfnisse der rasch wachsenden Großstadt anpassen soll. Man reagiert damit auf die Verkehrsbedürfnisse der seit Jahren als Luftsanierungsgebiet ausgewiesenen Metropolregion Innsbruck mit ihren rund 250.000 EinwohnerInnen und zehntausenden EinpendlerInnen, die unter großen Belastungen durch den starken Autoverkehr und all den daraus resultierenden Problemen leiden.
Diese Website wird nach den journalistischen Grundsätzen "Wahrheit, Objektivität und Unabhängigkeit" sorgfältig redigiert. Sie wurde bereits in Fachzeitschriften, Fachbüchern, wissenschaftlichen Publikationen und der lokalen Presse zitiert und wird auch von zahlreichen EntscheidungsträgerInnen der lokalen Politik und der Verkehrsunternehmen gelesen.
- Einen Überblick über die Site bekommst Du in der Sitemap.
- Auch Bus- und O-Bus-Interessierte werden hier fündig:
bus.strassenbahn.tk - Alles über Innsbrucks Busse!
- Fragen werden von den zahlreichen Nahverkehrsinteressierten im Forum gerne beantwortet.
- Du möchtest aktiv an der Verbesserung des Innsbrucker Nahverkehrs mitarbeiten? Die Arbeitsgemeinschaft Innsbrucker Nahverkehr begrüßt Dein Engagement und freut sich auf Deine Mitarbeit!
- strassenbahn.tk arbeitet auch mit bekannten Eisenbahn- und Verkehrshistorikern aus Innsbruck und der ganzen Welt zusammen und bietet mit dem Inntram-Museum die bei weitem größte (und weiterhin wachsende!) Online-Sammlung historischer Fotos von Innsbrucks Straßenbahn.
- Du magst historische Straßenbahnfahrzeuge und alles, was damit zu tun hat, und möchtest gerne an deren Erhaltung arbeiten oder sie fördern? Schau mal ins Straßenbahnmuseum der Tiroler Museumsbahnen!
|